Urlaub in Buxtehude für Unternehmungslustige
Vermutlich kommt der ungewöhnliche Name von einer Variante mit der Bedeutung „Buchenstätte“. Buxtehude gehört zum Landkreis Stade in Niedersachsen und ist sowohl mit dem Auto, über die B 73, als auch mit der Hamburger S-Bahn schnell zu erreichen, die teilweise bis nach Stade weiterfährt. Dort können Sie einen Ausflug in das Alte Land nach Hollern-Twielenfleth machen. Außerdem halten hier auch Regionalzüge. Leider gibt es nicht mehr allzu viele Häuser, die seit der Gründungszeit erhalten geblieben sind, da im August des Jahres 1911 ein Gasthaus in Brand geriet, was große Teile der Altstadt zerstörte. Der gesamte Bereich wurde daraufhin neu bebaut. Urlauber in Ferienwohnungen Buxtehude wandeln auch auf den Pfaden der Brüder Grimm. Da diese die Sage von „Hase und Igel“, die hier spielt, nacherzählt haben, gehört Buxtehude heute zur Deutschen Märchenstraße. Außerdem ist Buxtehude auch für die große Zahl an Getränkeherstellern und -abfüllbetrieben bekannt, was an der besonders guten Trinkwasserqualität in diesem Raum liegt. In der Geschichte hat die Stadt ein schnelles Wachstum vollbracht, was durch die Lage zwischen Geest und Marsch und den damit verbundenen Austauschmöglichkeiten zusammenhing. Hier gab es also schon immer viele Märkte und sogar einen Jahrmarkt seit 1287. Kurz zuvor im Jahr 1285 wurde Buxtehude sogar zu einer Hafenstadt. Ab 1350 hatte Buxtehude sozusagen Exklusivrechte von den umliegenden Ländereien, das Getreide zu vertreiben und erlebte so einen großartigen Aufschwung, da sie somit Mitglied der Hanse wurde und sogar internationale Beziehungen pflegte. Partnerschaften, die bis heute besonders gepflegt werden, sind die zu Ribnitz-Damgarten an der Ostsee und Blagnac in Frankreich. Denn hier ist, wie in Buxtehude eine Niederlassung der Firma Airbus, die zahlreiche Arbeitsplätze für die Einwohner schafft.