Urlaub in Heide in Schleswig-Holstein an der Nordsee
Jahrhundert über 100 Jahre lang eine weitgehend autarke Bauernrepublik, mit eigenem Rechtswesen, großem Wohlstand und viel Selbstbewusstsein ausgestattet. Der Dreißigjährige und weitere Kriege wie auch zahlreiche Sturmfluten zogen die Region dann in der Folge stark in Mitleidenschaft, folgender Wiederaufbau und Eindeichungen unter Regie schleswiger und preußischer Herrscher führten jedoch ab Ende des 19. Jahrhunderts zum großflächig betriebenen Kohl-Anbau, der das Binnenland noch heute stark landwirtschaftlich prägt. Viele Gäste der Ferienhäuser Heide und Ferienwohnungen Heide, die alljährlich die dörfliche Landschaft genießen, besuchen auch die Dithmarschener Kohltage, die jedes Jahr im September ausgiebig sechs Tage lang gefeiert werden. Im mit über 2.800 Hektar größtem europäischem geschlossenen Kohl-Anbaugebiet mit einer Jahresernte von rund 80 Millionen Kohlköpfen wird dann der robusten Pflanze gedacht, die das Gebiet langfristig so sehr hat gedeihen lassen. Um mobil über die Kohltage zu sein, sollte man sich ein Rad mieten und zudem die Gegend erkunden, um diese besser kennenzulernen. Empfehlenswert ist eine Rundtour mit den Kleinen zu den Städten Stedesand, Wanderup und Marstal.