Ihre Ferienwohnung in Dollnstein: Kurzurlaub mit Ambiente
Jahrhundert sowie die historische Pfarrkirche aus dem Jahre 1330 mit ihren gotischen Fresken dar. Auch Angler kommen während ihres Aufenthalts in Dollnstein nicht zu kurz, denn der Weiher Mödlwasser lockt mit allen erdenklichen Fischarten, die gefangen werden können. Das beheizte Freibad lädt schließlich Groß und Klein zum Planschen, Schwimmen und Entspannen ein, sodass Eltern mit ihren Sprösslingen ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Haben Sie einen Urlaub mit Hund geplant, dann bietet Ihnen der Ort auch diesbezüglich schöne Unterkünfte und das Altmühltal lädt zu langen Spaziergängen durch die prächtige Natur ein. Ganz gleich, ob Sie ein hundefreundliches Ferienhaus suchen oder eine barrierefreie Ferienwohnung in Dollstein bewohnen möchten - für jeden Bedarf und jeden Geschmack steht das Richtige zur Wahl.
Entspannung, Radeln, Klettern und Angeln: Abwechslung in Ihrer Ferienwohnung in Dollnstein
Ein wahres Paradies für Kletterer stellt der 45 Meter hohe, zerklüftete Burgsteinfelsen dar, der mit seinen insgesamt 30 Routen verschiedene Schwierigkeitsgrade bietet, damit sowohl Anfänger als auch Profis bei ihrem Klettervergnügen nicht zu kurz kommen. Sogar in den kalten Jahreszeiten wie Herbst und Winter ist das Klettern aufgrund der zügig trocknenden Felswände möglich. Auch Bootswanderer erleben abwechslungsreiche Touren dank des Bootsverleihs vor Ort. Um das Altmühltal von seiner schönsten Seite kennenzulernen, bietet der dorfansässige Fahrradverleih zudem die Möglichkeit, Räder zu mieten. Auf diese Weise können Sie von Ihrem Ferienhaus in Dollnstein aus das reizvolle Naturwaldreservat und die Wacholderweiden erkunden, die zu den schönsten von Bayern zählen.
Vom Ferienhaus in Dollnstein aus auf Entdeckungstour gehen
In der Burg heißt es, auf Entdeckungstour gehen. Seit dem Jahr 2007 wird dort in einer Schatzkammer der Dollnsteiner Schatz ausgestellt, der etwa 4.000 Silbermünzen umfasst. Zudem befinden sich noch zahlreiche Schmuckgegenstände in dem alten Gemäuer, die zum Bestaunen einladen. Auch der Altstadtbereich besitzt seine Reize mit seiner mittelalterlichen Struktur, die zum Teil aus dem 12. und dem 14. Jahrhundert stammt. Zahlreiche weitere Einzeldenkmäler, die im typischen Baustil des Jurahauses erbaut wurden, bereichern Ihre Erkundungstour durch den Ortskern, die Sie von Ihrer Unterkunft in Dollnstein aus starten können.
Von der Ferienunterkunft in Dollnstein aus die Umgebung erkunden
Dollnstein bietet bereits für Groß und Klein eine Menge Abwechslung. Auch die Umgebung hat ihre Reize und lädt zu Ausflügen ein, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Besuchen Sie zum Beispiel auch Eichstätt mit der Willibaldsburg und die ehemals fürstbischöfliche Residenz, deren Platz ein selten gut erhaltenes, barockes Bauensemble zeigt. Gleichermaßen lohnenswert ist ein Besuch auf dem Marktplatz des Ortes, auf dem das alte Rathaus und der Willibaldsbrunnen gelegen sind. Im nahegelegenen Pappenheim erwarten Sie darüber hinaus Burgen und Schlösser. Das Alte Schloss aus dem Jahre 1593 prägt das Stadtbild auf seine beschauliche Art und Weise und auch das Neue Schloss aus dem Jahre 1806 mit seiner klassizistischen Innenausstattung ist einen Ausflug von Ihrer Ferienwohnung in Dollnstein aus wert.
Wie viel kosten Ferienunterkünfte in Dollnstein?
Du kannst günstige Ferienunterkünfte in Dollnstein bereits ab 78 € pro Nacht finden.
Gibt es in Dollnstein Ferienunterkünfte, die für Gruppen geeignet sind?
Wenn du mit mehreren Personen Urlaub in Dollnstein machen möchtest, findest du bei Casamundo genau das richtige Angebot: Durchschnittlich haben Ferienwohnungen Platz für 5 Personen und sind daher bestens für eure Gruppe geeignet.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Dollnstein?
Dollnstein kann sich zu jeder Jahreszeit sehen lassen: Für einen Sommerurlaub eignen sich die Monate Juli und August mit Höchsttemperaturen von 26 Grad, da du hier die meisten Chancen auf viel Sonnenschein und warme Temperaturen hast. Möchtest du lieber bei kühleren Temperaturen verreisen, sind die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von -3 Grad ideal.