Ihre Ferienwohnung in Bad Lippspringe liegt in einer zauberhaften Kurstadt
Der Kaiser-Karls-Park ist ein klassischer Kurpark mit verspielten Brunnen, unendlichen Blumenbeeten und einem sehenswerten Bestand an seltenen Bäumen. Der Arminius-Park wirkt wie ein englischer Landschaftsgarten mit großen Rasenflächen. Sehr unterhaltsam und informativ ist der dortige Planetenweg. Auf einer Länge von sechs Kilometern wandern Sie entlang eines maßstabsgetreuen Modells unseres Sonnensystems. Gelegenheit für einen Waldspaziergang bietet der Jordanpark, dessen schattige Wege viel Abgeschiedenheit und Ruhe bieten. Aus gleich mehreren Quellen sprudelt im Stadtgebiet heilkräftiges Wasser aus der Erde. Die Arminiusquelle, die Liborius-Quelle und die Martinus-Quelle spenden bis zu 27,8° Celsius warmes Heilwasser, das für Kuranwendungen in den beiden Thermen genutzt wird. Neben soviel Natur und Gesundheit überzeugt Bad Lippspringe auch mit seinem Angebot an Gastronomie und Einkaufs-Gelegenheiten. Auch die nahe Stadt Paderborn ist ein gutes Ziel für einen nachmittäglichen Shopping-Trip.
In der Ferienwohnung in Bad Lippspringe die intakte Natur genießen
Die landschaftlich reizvolle Lage macht den Urlaub in einer Ferienwohnung in Bad Lippspringe zu einem lohnenswerten Ziel für alle Besucher. Der Kurort verfügt über eine große Anzahl von barrierefreien Ferienunterkünften und die Wege in den Parks können von Gästen mit Handicap mühelos genutzt werden. Auch der Kurwald ist mit seinen komplett steigungsfreien Wanderwegen für alle Belastungsstufen geeignet. Auf zahlreichen Ruhebänken können Sie im gesunden Klima des sorgfältig zusammengestellten Kiefern- und Mischwaldes Muße und Entspannung finden. Ihr Ferienhaus in Bad Lippspringe ist aber auch der perfekte Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub oder einen gemeinsamen Urlaub mit Hund. Der Naturpark Teutoburger Wald beginnt an der Stadtgrenze und reicht von Höxter im Südosten bis Bielefeld im Nordwesten. Das große, geschlossene Waldgebiet ist von einem dichten Netz an gut ausgebauten Wanderwegen durchzogen. Bei der Orientierung helfen die 120 informativen Wandertafeln, die Ihnen auch die richtigen Wege zu interessanten thematischen Erlebnispfaden zeigen.
Interessante Ausflugsziele rund um Bad Lippspringe
Von Ihrer Ferienwohnung in Bad Lippspringe ist es nicht weit zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald und den Städten der Umgebung. Nur eine halbe Autostunde nördlich liegt das berühmte Hermannsdenkmal, das an den Sieg der Germanen unter dem Cheruskerfürsten Arminius über die feindlichen Römer erinnert. Mit einer Höhe von 54 Metern ist es das höchste Standbild in Deutschland. Nicht weniger attraktiv sind die Externsteine, ein Natur und Kulturdenkmal, das Besucher aus ganz Europa anzieht. Die markante, 40 Meter hohe Felsformation liegt in der Nähe von Horn-Bad Meinberg. Nicht weit davon erhebt sich der Berg Barnacken, mit fast 500 Metern der höchste Berg des Teutoburger Waldes. Viel Abwechslung bietet Ihnen ein Streifzug durch Paderborn. Ein Bummel durch die traditionsreiche Universitäts- und Bischofsstadt führt Sie zum Paderborner Dom, dem berühmtesten Gebäude der Stadt. Die Baugeschichte der Kirche beginnt schon zu Zeiten Karls des Großen und eine Besichtigung ist sehr lohnenswert. Nur ein paar Kilometer weiter südlich erwartet Sie in der Stadt Büren die Wewelsburg, ein elegantes Renaissanceschloss aus dem 17. Jahrhundert, das an eine trutzige Burg erinnert.
Wie viel kosten Ferienunterkünfte in Bad Lippspringe?
Du kannst günstige Ferienunterkünfte in Bad Lippspringe schon ab 65 € pro Nacht finden.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Bad Lippspringe?
Bad Lippspringe kann sich zu jeder Jahreszeit sehen lassen: Für einen Sommerurlaub eignen sich die Monate Juli und August mit Höchsttemperaturen von 23 Grad, da du hier die meisten Chancen auf viel Sonnenschein und warme Temperaturen hast. Möchtest du lieber bei kühleren Temperaturen verreisen, sind die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von 0 Grad ideal.