Ein Ferienhaus auf Elba - eine Auszeit neben Napoleons Sommerresidenz
Während Ihres Aufenthaltes können Sie die Residenzen des ehemaligen französischen Kaisers kennen lernen. Schreiten Sie langsam die Zufahrt auf die Anhöhe der Villa di San Martina hinauf. Der klassizistische Bau diente Napoleon als Sommerresidenz. Von der Terrasse der Villa aus, haben Sie einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Wälder, das Bergland und die Küste. Besonders schön ist der ägyptische Saal mit seinem achteckigen Becken, welches mit Papyruspflanzen geschmückt ist. Richten Sie ebenfalls Ihren Blick zu den Deckenfresken im Speisesaal, die zwei Tauben darstellen, die einst für die Liebe zwischen Napoleon und Maria Luisa gestanden haben.
Elbas Strände könnten unterschiedlicher kaum sein und bieten für alle Sonnenanbeter das richtige Flair. Egal ob Sie lange Sandstrände wie in den Buchten von Golfo della Lacona oder Spiaggia di Marina di Campo suchen oder vom schwarzen Sand im Norden der Insel fasziniert sind, Sie werden Ihren Platz an der Sonne finden. Außerdem können Sie an weißen Kieselstränden oder Granitfelsen entspannen. Das türkisblaue Wasser gleicht dem in der Karibik.
Entdecken Sie auch die kleinen Orte der Insel wie Marciana Marina mit seinen kleinen engen Gassen aus Granit und pastellfarben gestrichenen Häusern. Probieren Sie doch einmal einen Buzzamaglia, einen Eintopf mit Erbsen und Thunfisch. Die Inselbewohner exportierten früher große Mengen an Thunfisch in die umliegenden Regionen, Teile davon wurden jedoch auch auf der Insel weiter verarbeitet. Außerdem lebten die Inseleinwohner von Rio Marina einst vom Abbau und Transport des eisenhaltigen Materials. Noch heute können Sie das Glitzern und die rötliche Färbung des Gesteins sehen. Außerdem interessant ist der Nordosten mit den Bergwerken Terra Negra und Capo Bianco. Wo einst Pirit, Hämatit und Magnetit abgebaut wurden, befindet sich heute ein Süßwassersee.