Urlaub im polnischen Ostseebad Kolberg
Jahrhundert eines der bedeutendsten deutschen Ostseebäder mit internationalem Ruf, da es neben dem Ostseestrand auch über Moor- und Solebäder verfügte. Heute ist es für ausländische Touristen vor allem aus Skandinavien und Deutschland wieder ein beliebter Ort für Familienurlaub. Die hervorragende Infrastruktur lockt jährlich 250.000 Besucher an, das Fünffache der Einwohnerzahl. So ist es kein Wunder, dass man zahlreiche Ferienwohnungen Kolberg auf hohem Niveau finden kann. Ein Kolberg Ferienhaus ist ebenso Ausgangspunkt für Erholung wie auch für Streifzüge in die Geschichte Mitteleuropas. Wer in Kolberg eine gemütliche Unterkunft gefunden hat, wird auch damit konfrontiert, dass diese im Mittelalter wegen ihres Salzreichtums wohlhabende Stadt, mehrfach umkämpft war. 1631 konnten es die Schweden erst nach 5 Monaten Belagerung einnehmen, und im Siebenjährigen Krieg musste es erst nach der dritten Belagerung 1761 den Russen übergeben werden. Legendär wurde die Festung Kolberg durch den erfolgreichen Widerstand gegen die Truppen Napoleons 1807 unter Gneisenau und Nettelbeck. Der Mythos Kolberg feierte in dem Nazi-Propagandafilm Kolberg 1944 eine unrühmliche Auferstehung. Im März 1945 wurde die Stadt in der Schlacht um Ostpommern zu 90 Prozent zerstört. Die Zivilbevölkerung konnte aber zum größten Teil auf dem Seewege evakuiert werden.
Urlaub in Kolberg Polen biete viel Sehenswertes
Von der schwer zerstörten historischen Innenstadt konnten jedoch einige Bauten gerettet und wiederaufgebaut werden. Die von deutschen Neugründern ab dem 13. Jahrhundert erbaute Stadt ist von polnischen Architekten auf dem alten Grundriss vereinfacht rekonstruiert worden und bewahrt unter anderem ein spätgotisches Kaufmannshaus und das sogenannte Braunschweigische Haus - heute Museum. Erhalten sind auch das Alte Rathaus nach Plänen Schinkels und das Wahrzeichen der Stadt, der gegen 1850 erbaute Leuchtturm. Die Hauptsehenswürdigkeit ist aber die (jetzt katholische) Marienkirche, der ab 1300 in Backsteingotik erbaute Kolberger Dom mit seinem historischen Kirchenschatz. Die Kunstwerke, darunter der berühmte siebenarmige Leuchter von 1327, wurden durch den letzten deutschen Pastor, Paulus Hinz, durch Einmauerung gerettet und überlebten die schweren Zerstörungen der wiederaufgebauten fünfschiffigen Hallenkirche. Viele geschichtliche Sehenswürdigkeiten bietet auch Stettin, wo man auf dem Weg in den Urlaub zum Beispiel über den Grenzübergang bei Mescherin vorbeikommt. Ein kleinerer und damit ruhigerer Ort an der polnischen Ostsee ist zum Beispiel Jarostawiec.
Wer bei unseren gastfreundlichen osteuropäischen Nachbarn ein Ferienhaus Kolberg anmietet, lernt wichtige Momente unserer deutschen Geschichte, den Wiederaufstieg eines verwüsteten Seebades und Denkmäler der deutsch-polnischen Aussöhnung gleichermaßen kennen. Vor allem aber findet der Gast in einer Unterkunft Kolberg oder in einem Kolberg Ferienhaus Erholung an der Ostsee, wie sie besser nicht sein könnte.
Wer einen Heimaturlaub an der Ostsee machen möchte, die Inseln Rügen und Usedom bieten schöne Möglichkeiten dafür, zum Beispiel Ferienhäuser Rügen oder Ferienwohnungen Usedom Hund.
Welche Art von Ferienunterkünften kann ich in Kolberg finden?
Du kannst bei uns aus über 793 Angeboten in Kolberg garantiert die richtige Ferienunterkunft für deinen nächsten Urlaub finden. Die am häufigsten gebuchten Unterkunftsarten in Kolberg sind Ferienwohnung und Ferienhaus, die über durchschnittliche Wohnflächen von 45 m² bzw. 106 m² verfügen.
Wie viel kosten Ferienunterkünfte in Kolberg?
Du kannst günstige Ferienunterkünfte in Kolberg bereits ab 46 € pro Nacht finden.
Gibt es in Kolberg haustierfreundliche Ferienwohnung im Angebot?
Du musst im Urlaub nicht auf deinen geliebten Vierbeiner verzichten: die haustierfreundlichsten Unterkünfte in Kolberg sind Ferienwohnung, mit durchschnittlichen Preisen von 139 € pro Nacht. Genau das richtige für eine gemeinsame Auszeit mit deinem Vierbeiner!
Gibt es in Kolberg Ferienunterkünfte, die für Gruppen geeignet sind?
Wenn du mit mehreren Personen Urlaub in Kolberg machen möchtest, findest du bei Casamundo genau das richtige Angebot: Ferienwohnung haben im Durchschnitt Platz für 4 Gäste und sind daher bestens für eure Gruppe geeignet.
Welche Ausstattungsmerkmale haben Ferienunterkünfte in Kolberg?
Ferienwohnung und Ferienhaus in Kolberg sind immer gut ausgestattet: Haustiere erlaubt, Pool und Internet werden hier am häufigsten nachgefragt und machen deinen Aufenthalt garantiert angenehmer.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Kolberg?
Kolberg kann sich zu jeder Jahreszeit sehen lassen: Für einen Sommerurlaub eignen sich die Monate August und Juli mit Höchsttemperaturen von 23 Grad, da du hier die meisten Chancen auf viel Sonnenschein und warme Temperaturen hast. Möchtest du lieber bei kühleren Temperaturen verreisen, sind die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von -2 Grad am besten geeignet.