Beliebte Unterkünfte mit Internet / Wifi
Du benötigst für die Arbeit oder den privaten Gebrauch auch im Urlaub eine stabile Internetverbindung? Finde hier die besten Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Mallorca mit Wifi und bleibe so mit der Außenwelt verbunden!
Beliebte Ferienwohnungen mit Klimaanlage
Gutes Wetter und Sonnenschein machen deinen Urlaub auf Mallorca noch besser. Um auch bei hohen Temperaturen einen kühlen Kopf zu bewahren, buche am besten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mit Klimaanlage!
Unterkünfte mit Terrasse oder Balkon
Möchtest du die Aussicht auf Mallorca genießen oder auf deiner privaten Terrasse entspannen? Dann buche eine Ferienunterkunft mit Terrasse oder Balkon und genieße die frische Luft auf Mallorca.
Für dich empfohlene Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Beliebte Reiseziele auf Mallorca findest du hier:
Euer Urlaub in einem Ferienhaus auf Mallorca
Doch rund um euer mediterran eingerichtetes Ferienhaus auf Mallorca findest du noch vieles mehr: Imposante Naturschönheiten und urige Fischerdörfer laden genauso zum Entdecken ein, wie die Hauptstadt Palma.
Der Hauptgrund für die Beliebtheit der sonnigen Urlaubsinsel Mallorca sind die malerischen Strände und die versteckten Badebuchten, die sich auf rund 100 Ferienorte verteilen. Hier findest du goldene Sandstrände mit glasklarem Wasser, das vor allem Kinder zum Baden, Entspannen und Planschen in der Brandung einlädt. Versteckt bei Colonia de Sant Jordi liegt die Cala en Tugores, ein 200 m langer Paradiesstrand. Daneben finden sich aber auch Fels- und Kiesstrände, von denen aus du Tauchgänge und Schnorcheltouren planen kannst. So begeistert der Caló des Moro im Süden der Insel mit seinem türkisfarbenen Wasser vor der imposanten Kulisse der Steilküste.
Aktivurlaub von eurem Ferienhaus auf Mallorca
Für Wanderer bietet die Baleareninsel ein wahres Paradies. Vor allem der nördlich gelegene Gebirgszug Serra de Tramuntana ist sehr beliebt. Die elf herausfordernden Gipfel rund um den Pulg Major bieten herrliche Ausblicke auf die mediterrane Landschaft und das azurblaue Wasser.
Schneller bist du mit einem Mountainbike unterwegs. Im Naturpark s´Albufera bewunderst du die Naturschönheiten und genießt die leichte Brise von der Küste.
Selbstverständlich kommen auch Wassersportler in einem Ferienhaus auf Mallorca auf ihre Kosten. Im ruhigen Gewässer des Mittelmeeres kannst du die Naturschutzgebiete unter Wasser entdecken, die durch ein beeindruckendes Artenreichtum geprägt sind. Surfer und Kiter finden sich an den Stränden von Son Serra de Marina oder Pollensa ein, wo die sanften Wellen und die gemäßigten Windverhältnisse vor allem für Anfänger geeignet sind.
Sehenswürdigkeiten & Glasbläserei Geschichte rund um eure Ferienwohnung auf Mallorca
- Beliebte Orte und Sehenswürdigkeiten
In der Hauptstadt Palma, in der du eure Ferienwohnung auf Mallorca mieten kannst, zieht vor allem die gotische Kathedrale alle Blick auf sich. Später hast du hier die Möglichkeit das Castell de Bellver zu bewundern. Die Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert besitzt eine runde Form und ist in einem romanisch-gotischen Stil gehalten.
Im Eiltempo in die Gegenwart versetzt dich das Es Baluard - das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Die wechselnden Ausstellungen setzen sich kritisch mit den gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und zeigen dir neuartige Kunstformen auf.
Die kleine mittelalterlich geprägte Stadt Alcúdia nimmt dich mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Atmosphärische Sakralbauten, winzige Tavernen und urige Läden finden sich zwischen den engen Gassen.
Um einen Einblick in die Geschichte der Insel zu erhaschen, besuchen sie das historische Museum von Manacor. Dieses ist in einem gotischen Profanbau untergebracht und präsentiert dir beeindruckende Keramiken, Schmuckstücke und Statuen aus der Antike und prähistorischer Zeit.
- Glaskunst Mallorcas kennenlernen
Nur ungefähr 2 km nordöstlich von Algaida befindet sich die Glasbläserei Gordiola. Diese Glasbläserei wurde 1719 auf Mallorca gegründet. Von außen ist das Gebäude bereits imposant: Es sieht aus wie ein burgartiges Gemäuer. Innen finden sich Glas- und Keramikartikel, die noch heute von Hand gefertigt werden. Die Unikate sind beliebte Urlaubsmitbringsel von Touristen.
Ein Highlight eines Besuches in der Glasbläserei ist sicherlich die offene Werkstatt, wo man zusehen kann, wie das Glas von den Kunsthandwerkern bei ca. 1500 Grad geschmolzen und anschließend geblasen wird. Es entstehen eindrucksvolle, teilweise geschwungene Kunstwerke. Auch ein Museum gibt es hier, das Glaskunst aus aller Welt zeigt und einen Besuch in der Glasbläserei abrundet.
Die Arbeit mit Glas hat auf Mallorca eine lange Tradition: Die Phönizier verarbeiteten bereits 600 v. Chr. Glas und gaben ihr Wissen an die Römer weiter. Als die Araber auf Mallorca lebten, stellten sie buntes Glas her. Damals war grün, die Farbe des Propheten, sehr beliebt. Nach der Wiedereroberung der Christen wurde die Glasherstellung teilweise verboten, da so viel Holz benötigt wurde, dass ganze Wälder abgeholzt wurden. Um 1600 brachte ein Glasbläser aus Venedig neue Impulse auf die Insel und schenkte der Glaskunst einen neuen Farb- und Formenreichtum. Anfang des 17. Jahrhunderts entstand zum Beispiel die Fensterrosette der Kathedrale La Seu von Palma de Mallorca.
Natur pur - Atemberaubende Schönheit bis zum Horizont
Besuche die berühmte Drachenhöhle an der Ostküste. In dieser spazierst am größten unterirdischen See Europas entlang, in dem sich die fantasievoll geformten Stalagmiten und Stalagtiten spiegeln. Auch die Angelhackenhöhlen bei Porto Cristo begeistern mit surrealen Karstformationen und Gesteinen.
Ein echter Garten Eden ist das Botanicactus. Im größten botanischen Garten der Insel breitet sich vor dir auf rund 50.000 Quadratmetern eine üppige tropische Vegetation aus. Über 400 Pflanzenarten und über 10.000 Kakteen entführen dich in die Welt der Inselflora. Dass die Kultur stets auf der Natur beruht, erfährst du auf dem Gut La Granja. Das im 13. Jahrhundert angelegte Landgut beherbergte einst einen Zisterzienserorden und stellt heute ein Freilichtmuseum dar.
Mallorquinischer Wein so weit das Auge reicht
Der Weinanbau hat in Mallorca eine lange Tradition. Seit der Einverleibung ins Römische Reich 123 v. Chr. wurden die Mallorquiner an den Weinbau herangeführt. Bereits um 1229 waren mallorquinische Weinbauern Lieferanten des Königshofes in Madrid. Im 15. Jahrhundert gab es über 150 registrierte Weinkeller in Palma de Mallorca.
Aber erst seit den 80er Jahren hat sich die Winzerszene herausgebildet, die Qualitätsanbau betreibt. Heute sind die autochthonen Rebsorten hochgeschätzt, erhalten zunehmend Auszeichnungen und sind auf den Weinkarten der internationalen Top-Gastronomie zu finden.
Bei den Gebieten D.O. Binissalem und D.O. Pla i Llevant werden 90% der Weine hergestellt. Bei Algaida ist das zweitälteste Öko-Weingut der Insel zu finden. Du solltest also ein Weingut besuchen oder an einer Weinverkostung teilnehmen. Auch andere mallorquinische Spezialitäten, wie eingelegte Oliven, sind zu empfehlen.
Vielfältige Märkte auf Mallorca entdecken
Ein Marktbesuch ist bei jedem Mallorca-Besuch ein Muss. Hier können Sie Ihre Einkäufe für Ihren Urlaub in einer Ferienwohnung auf Mallorca tätigen oder hübsche Kleidung, handgefertigte Produkte oder Accessoires finden. Reisende werden den Aufenthalt in dem bunten Gewimmel auf jeden Fall genießen. Bei einem Besuch auf einem mallorquinischen Markt können Urlauber die spanische Lebensweise kennenlernen.
Auf Mallorca ist jeden Tag Wochenmarkt an verschiedenen Orten. Besonders beliebt sind die Märkte in Alcúdia, Inca oder Puerto Pollensa. Frisches Gemüse und Obst aus der Region können hier genauso erstanden werden wie einheimische Spezialitäten. Käse, Oliven, Fleisch und Wurstwaren sind zahlreich vorhanden. Den Serrano-Schinken sollten Besucher hier auch auf jeden Fall probieren. Der Jamón Serrano, wie er von den Einheimischen genannt wird, ist der beliebte spanische luftgetrocknete Schinken mit magerem, kaum faserigen Fleisch und mild-aromatischer Note.
Welche Art von Ferienunterkünften kann ich auf Mallorca finden?
Du kannst bei uns aus über 10.706 Angeboten auf Mallorca genau die richtige Ferienunterkunft für deinen nächsten Urlaub finden. Die am häufigsten gebuchten Unterkunftsarten auf Mallorca sind Ferienhäuser und Villa, mit durchschnittlichen Wohnflächen von 181 m² bzw. 235 m².
Wie viel kosten Ferienunterkünfte auf Mallorca?
Du kannst tolle Unterkünfte auf Mallorca schon ab 50 € pro Nacht finden.
Gibt es auf Mallorca haustierfreundliche Ferienhäuser im Angebot?
Du musst im Urlaub nicht auf deinen geliebten Vierbeiner verzichten: die haustierfreundlichsten Unterkünfte auf Mallorca sind Ferienwohnungen, mit durchschnittlichen Preisen von 334 € pro Nacht. Genau das richtige für eine gemeinsame Auszeit mit deinem Vierbeiner!
Gibt es auf Mallorca Ferienunterkünfte, die für Gruppen geeignet sind?
Wenn du mit mehreren Personen Urlaub auf Mallorca machen möchtest, findest du bei Casamundo genau das richtige Angebot: Durchschnittlich haben Ferienhäuser Platz für 6 Personen und sind daher bestens für eure Gruppe geeignet.
Welche Ausstattungsmerkmale haben Ferienunterkünfte auf Mallorca?
Ferienhäuser und Villa auf Mallorca sind immer gut ausgestattet: Pools, Internet und Klimaanlage sind die beliebtesten Ausstattungsmerkmale hier und machen deinen Aufenthalt garantiert angenehmer.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Mallorca?
Mallorca kann sich zu jeder Jahreszeit sehen lassen: Für einen Sommerurlaub eignen sich die Monate Juli und August mit Höchsttemperaturen von 32 Grad, da du hier die meisten Chancen auf viel Sonnenschein und warme Temperaturen hast. Möchtest du lieber bei kühleren Temperaturen verreisen, sind die Monate Februar und Januar mit durchschnittlichen Temperaturen von 8 Grad am besten geeignet.
Weitere beliebte Urlaubsziele