Ferienhaus mit Pool in Inca – der Lederhauptstadt von Mallorca
Neben unzähligen Geschäften gibt es auch viele Outlet-Stores und Fabrikverkäufe, die ihre Lederprodukte verkaufen. Auch die bekannten Schuhmarken Camper und Farrutx haben einen Outletstore in der Stadt. Wenn Sie im Urlaub gerne shoppen, dann sollten Sie von Ihrer Villa in Inca unbedingt die Fußgängerzone in der Altstadt besuchen. Hier reihen sich die großen Marken an spanische Designerläden. Zwischen den modernen Geschäften befinden sich alteingesessene Gemüseläden, Konditoreien, Feinkostgeschäfte und die sogenannten Cellers, Lokale die in ehemaligen Weinkellern untergebacht sind.
Marktbesuch von der Ferienwohnung in Inca
Jeden Donnerstagvormittag findet in der Altstadt ein Wochenmarkt statt. Er erstreckt sich über viele Straßen im Stadtzentrum. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse für Ihre Finca mit Pool einkaufen. Außerdem werden hier auch allerlei Billigprodukte aus Fernost verkauft.
Wenn Sie an der Kultur der Stadt interessiert sind, dann sollten Sie von Ihrer Villa die Hauptkirche Santa MarÃa la Major besichtigen. Die Fassade der Kirche ist aus malloquinischem Sandstein und im barock Stil gestaltet. Im Inneren befindet sich die Taufkapelle mit den Tafelbild Santa Maria la Major aus dem Jahr 1373 vom katalanischen Kunstmaler Joan Daurer.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Inca sind das Dominikanerkloster Convent de Sant Domingo, die Kirche Sant Francesc sowie das Wachsfigurenkabinett Museo de Sera.
Mit dem Auto, dem Bus oder dem Fahhrad erreichen Sie von Ihrem Ferienhaus den beschaulichen Ort Sa Pobla. Hier befindet sich das Museum Can Planes, welches zeitgenössische Kunst ausstellt. Nur wenige Kilometer von Sa Pobla entfernt befindet sich die Stadt Muro. Die Attraktion des Ortes ist das ethnologische Museum. 13 Kilometer westlich von Inca liegt das idyllische Bergdorf Alaró. Von dort aus gelangen Sie auch zu der berühmten Festung Castell d'Alaró.Von der Festung kann man bei gutem Wetter ganz Mallorca überblicken.
Größte Herbstmesse der Insel von Ihrem Ferienhaus in Inca besuchen
Wenn Sie Ihre Finca im November gemietet haben, dann sollten Sie auf keinen Fall den größten Herbstmarkt von Mallorca verpassen. Der „Dijous Bo“ lockt jedes Jahr viele Besucher an. Er ist eine Mischung aus Landwirtschaftsmesse, Markt, Verkaufsshow und Jahrmarkt. Im Mittelpunkt stehen einheimische Produkte wie z.B. die Praprikawurst Sobassada oder mallorquinisches Olivenöl, Käse, Honig und Kräuter.
Welche Art von Ferienunterkünften kann ich in Inca finden?
Du kannst bei uns aus über 365 Angeboten in Inca genau die richtige Ferienunterkunft für deinen nächsten Urlaub finden. Die am häufigsten gebuchten Unterkunftsarten in Inca sind Villa und Ferienhäuser, die über durchschnittliche Wohnflächen von 239 m² bzw. 200 m² verfügen.
Wie viel kosten Ferienunterkünfte in Inca?
Du kannst tolle Unterkünfte in Inca bereits ab 103 € pro Nacht finden.
Gibt es in Inca haustierfreundliche Villa im Angebot?
Wenn du mit deinem Hund verreisen möchtest, findest du bei Casamundo garantiert das passende Angebot: die haustierfreundlichsten Unterkünfte in Inca sind Cottage, mit durchschnittlichen Preisen von 198 € pro Nacht. Genau das richtige für eine gemeinsame Auszeit mit deinem Vierbeiner!
Gibt es in Inca Ferienunterkünfte, die für Gruppen geeignet sind?
Wenn du mit mehreren Personen Urlaub in Inca machen möchtest, findest du bei Casamundo genau das richtige Angebot: Villa haben im Durchschnitt Platz für 7 Gäste und sind daher bestens für eure Gruppe geeignet.
Welche Ausstattungsmerkmale haben Ferienunterkünfte in Inca?
Villa und Ferienhäuser in Inca bieten dir alles wichtige für deinen Urlaub: Pools, Internet und Klimaanlage werden hier am häufigsten nachgefragt und machen deinen Aufenthalt garantiert angenehmer.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Inca?
Inca kann sich zu jeder Jahreszeit sehen lassen: Für einen Sommerurlaub eignen sich die Monate Juli und August mit Höchsttemperaturen von 32 Grad, da du hier die meisten Chancen auf viel Sonnenschein und warme Temperaturen hast. Möchtest du lieber bei kühleren Temperaturen verreisen, sind die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von 5 Grad ideal.