Ferienhäuser für Familien im Harz
Entdecken Sie mit dem Nachwuchs die Natur und erholen Sie sich bei ausgiebigen Wanderungen. Der Harz erstreckt sich über Teile der drei deutschen Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zu den bekanntesten Städten im Harz und dessen Randbereich gehören neben Goslar, Wernigerode und Braunlage auch Blankenburg sowie die Lutherstadt Eisleben. In dem norddeutschen Mittelgebirge finden Naturliebhaber gut ausgeschilderte Wanderwege. Mehrere von ihnen führen über den höchsten Berg Norddeutschlands, den Brocken. Doch auch als begeisterter Fahrradfahrer kommen Sie im Harz voll auf Ihre Kosten. Von Ihrer Unterkunft aus gelangen Sie über gut ausgebaute Radwege mit einem E-Bike oder einem Mountainbike sicher und komfortabel von einem Ort zum anderen. Auch in der kalten Jahreszeit bietet es sich an, einen Familienurlaub im Harz zu verbringen. Der regelmäßig in den höheren Lagen des Harzes fallende Schnee bietet Winterurlaubern vielfältige Möglichkeiten.
Die Natur erkunden während eines Familienurlaubs im Harz
Gerade für Kinder bietet ein Familienurlaub im Harz eine hervorragende Möglichkeit, die Natur zu erkunden. Doch auch für Erwachsene hat die artenreiche Flora und Fauna des Harzes viel Interessantes zu bieten. Ihre Wanderungen werden Sie über Berge und durch Täler führen. Während Sie an Flüssen und Bächen entlang laufen, erleben Sie die Natur dort hautnah. Im Nationalpark Harz, der sich über weite Teile des Gebirges erstreckt, befinden sich fünf Nationalparkhäuser. Hier stellt die Nationalparkverwaltung umfangreiche Informationen über die im Harz beheimatete Pfanzen- und Tierwelt aus. Das durch Besucher am stärksten frequentierte Haus befindet sich in Altenau-Torfhaus in unmittelbarer Nähe zum Brocken. Weitere Häuser sind in den Orten Schierke, Sankt Andreasberg, Drei Annen Hohne und Ilsenburg zu finden.
Ganzjährig empfehlenswert: Eine Ferienwohnung im Harz
Im Sommer genießen Sie bereits am frühen Morgen die frische Bergluft auf der Terrasse oder dem Balkon Ihrer Unterkunft. Zu Ihren sportlichen Aktivitäten können Sie von Ihrer Ferienwohnung aus bei angenehmen Temperaturen ganz leger mit kurzer Kleidung aufbrechen. Gerade im Herbst sind die Wälder des Harzes besonders sehenswert. Die gelb, rot und braun verfärbten Blätter der Bäume sorgen für ein fantastisches Farbenspiel. Im Winter verwandeln sich die höher gelegenen Gebiete regelmäßig in eine schneebedeckte Landschaft. Ausgerüstet mit entsprechender Kleidung machen Wanderungen und Wintersport jedem Naturliebhaber viel Spaß. Der Frühling gibt dem Harz ebenfalls ein unverwechselbares Gesicht. Wiesen und Wälder, die nach der kalten Jahreszeit in frischem Grün erstrahlen, laden förmlich zu Aktivitäten in der Natur ein. Familienurlaub im Harz: ganzjährig empfehlenswert!
Eine Unterkunft im Harz ist in zahlreichen Orten zu finden
Für Ihren Familienurlaub im Harz finden Sie in zahlreichen Orten ein großzügiges Ferienhaus oder eine gemütliche Ferienwohnung. Wenn Sie gerne regelmäßig in einer Innenstadt spazieren gehen und die Vorzüge des städtischen Lebens genießen möchten, ist eine Ferienwohnung in Bad Harzburg oder Goslar ideal. In diesen Städten befinden sich Fußgängerzonen mit einer Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Cafés. In Wernigerode können Sie während eines Spaziergangs durch die Innenstadt zahlreiche schief stehende Häuser bestaunen. Der Stadtkern besteht zum überwiegenden Teil aus Fachwerkhäusern, die oftmals aus der Zeit des Mittelalters stammen. Sollten Sie es während des Urlaubs vorziehen, in einem kleineren Ort oder sogar ländlich zu wohnen, ist ein Ferienhaus in Rübeland, Stiege oder Neinstedt für Sie die richtige Wahl.
Wie viel kosten Ferienunterkünfte für einen Familienurlaub im Harz?
Für euren Familienurlaub kannst du viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Harz schon ab 47 € pro Nacht buchen.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Familienurlaub im Harz?
Harz kann sich zu jeder Jahreszeit sehen lassen: Für einen Sommerurlaub eignen sich die Monate August und Juli mit Höchsttemperaturen von 23 Grad, da ihr hier die meisten Chancen auf viel Sonnenschein und warme Temperaturen habt. Möchtet ihr lieber bei kühleren Temperaturen verreisen, sind die Monate Januar und Februar mit durchschnittlichen Temperaturen von -3 Grad ideal.