Kurzurlaub in Dresden
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden liegt in der Dresdner Elbtalweitung und wird von dem Fluss durchquert. Aufgrund des gemäßigten Klimas und der Bebauung hat die schöne Stadt den Beinamen Elbflorenz bekommen, was sich im Flair der Metropole widerspiegelt. Ein Kurzurlaub Dresden ist eine Reise in die Vergangenheit und gleichzeitig in Zukunft und Gegenwart, denn hier vereinen sich modernste technische Innovationen gekonnt mit Historischem. Der Charme von Dresden offenbart sich besonders während eines Spaziergangs durch das historische Zentrum und dem Blick auf die einmalige Flusslandschaft. In der Hautstadt von Sachsen gibt es eine Vielzahl wunderschöner Bauten aus der Zeit der Renaissance, des Barocks und des neunzehnten Jahrhunderts. Architekturfreunde kommen hier definitiv nicht zu kurz. Die Sammelwut des Kurfürsten Friedrich August I von Sachsen (August der Starke, 1670-1733, Wettiner Fürst, ab 1697 König von Polen) brachte der Stadt einzigartige Museen wie die im Dresdner Schloss befindliche „Türckische Cammer“ oder das „Grüne Gewölbe“, wo die Errungenschaften des Kurfürsten zu besichtigen sind. Neben diesen Sammlungen befinden sich auch noch ein Münzkabinett und ein Kupferstich-Kabinett in den historischen Räumen.