Kurzurlaub in Thüringen
Doch trotzdem hat Thüringen allerhand zu bieten, sodass Ihnen während eines Kurzurlaubs in Thüringen keinesfalls langweilig wird. Beliebt für einen Kurzurlaub Thüringen ist eine Besichtigung der zahlreich vorhandenen Schlösser und Burgen. Diese sind teilweise mehr als 1.000 Jahre alt und waren Schauplätze wichtiger historischer Ereignisse oder Unterschlupf für Führungspersonen. Auch in der heutigen Zeit sind diese Bauwerke noch sehr imposant und während eines Thüringen Kurzurlaubs einen Besuch wert. Eine dieser Burgen ist die Wartburg, die 1067 von Ludwig dem Springer über der heutigen Stadt Eisenach errichtet wurde. Sie gilt als das Wahrzeichen der Kleinstadt und ist beliebtes Ausflugsziel. Denn hier hat Martin Luther im 16. Jhd. binnen nur 10 Wochen das neue Testament ins Deutsche übersetzt. Von der ursprünglichen Wartburg, wie sie einst erreichtet wurde, können Sie heute nur noch wenig erkennen, da das Gebäude im 19. Jahrhundert restauriert und nach den Vorstellungen von Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach umgebaut wurde.
Kurzurlaub Thüringen - Interessante Städte und beeindruckende Natur
Ein sehr beliebtes Gebiet für einen Kurzurlaub in Thüringen ist das Schiefergebirge. Dieses liegt etwa 869 Meter über Normal-Null und zählt somit zu den Mittelgebirgen. Besonders unter den Wanderurlaubern erfreut sich das Gebiet großer Beliebtheit, und ist eine interessante Alternative zum Wandern im Ötztal. Vom Kamm des Gebirges, welcher von einem Fernradwanderweg gesäumt ist, haben Sie atemberaubende Aussichten in die Täler. Planen Sie, den Kamm während eines Kurzurlaubs in Thüringen zu besteigen, sollten Sie Ihre Kamera keinesfalls vergessen, um den imposanten Ausblick festzuhalten und einige schöne Erinnerungsbilder zu schießen. Schöne Ziele sind auch der Thüringer Wald und die historische Stadt Weimar.
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel, welches Sie beim Kurztrip Thüringen entdecken können, ist der Hohenwarte-Stausee. Dieser entstand durch das Stauen der Saale und kann maximal 182.000 Kubikmeter Wasser fassen. Bei der Flutung des Stausees mussten etwa 250 Menschen umsiedeln, da die Stadt Pressnitz geflutet wurde. Wenn es im Sommer sehr heiß und der Wasserstand des Stausees niedrig ist, können Sie mit viel Glück den alten Kirchturm der Stadt aus dem Wasser ragen sehen. Der Stausee ist mit Sport- und Freizeitbooten befahrbar und auch das Tauchen ist gestattet. Vor allem im Bereich der Linkenmühle ist dies sehr interessant, da hier die Überreste der alten Brücke, die einst über die Saale führte, sichtbar werden.
Thüringen – das grüne Herz Deutschlands – freut sich auf Ihren Besuch.