Wanderurlaub in Deutschland
In ganz Deutschland finden Sie gut ausgeschilderte Wanderwege: Vom hohen Norden an den Küsten bis zum tiefsten Süden in den Alpen. Deutschland ist das ideale Urlaubsziel für Wanderer: Ob Wattwandern in Schleswig-Holstein oder Bergtouren in Bayern: Rund 200.000 Kilometer befestigte, gut ausgeschilderte Wanderwege bieten für jeden Geschmack die perfekte Route. Jedes Bundesland hat seine eigenen Reize. Die Mittelgebirge wie Schwarzwald oder Harz vereinen Natur mit Wegen, die jeder bewältigen kann - sogar Familien mit Kindern. Bereits Johann Wolfgang von Goethe schätzte das Wandern. Von ihm stammt der Spruch: "Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen." Zahlreiche Fernwanderwege führen durch unterschiedliche Regionen Deutschlands. Der Rennsteig gilt als der älteste und gleichzeitig beliebteste Höhenwanderweg. Er führt durch den Thüringer Wald und den Frankenwald. Wenn Sie eine Ferienwohnung als Unterkunft beim Wanderurlaub wählen, können Sie ihn individuell gestalten. In Ihrer Küche bereiten Sie den Proviant genau so zu, wie Sie ihn gerne hätten.
Wanderurlaub in Deutschland: Die schönsten Fernwanderwege
Der Goldsteig ist ein beliebter Fernwanderweg mit beeindruckenden 660 Kilometern Länge. Der längste Qualitätswanderweg in Deutschland beginnt in Marktredwitz und führt bis Passau. Zahlreiche Routen verbinden den Oberpfälzer und den Bayerischen Wald miteinander. Ganz anders präsentiert sich der Heidschnuckenweg, der sich über 220 Kilometer lang durch die Lüneburger Heide schlängelt und in Celle endet. Dieser Weg ist ideal für einen Familienurlaub mit Senioren, da Sie hier fast immer auf ebener Fläche wandern. Im Harz lockt der Hexenstieg, der durch das nördlichste Waldgebirge Deutschlands geht. Ziel ist Thale mit der Walpurgishalle auf dem Hexentanzplatz. Der Kammweg bringt Wanderer in 17 Tagesetappen zu den höchsten Gipfeln des Erzgebirges und des Vogtlandes und endet am Blankenstein in Bayern. Wo auch immer Sie ein Ferienhaus in Deutschland mieten: Der nächste Wanderweg ist ganz nah.
Neue Wege beim Wanderurlaub in Deutschland entdecken
Neben traditionellen Wanderwegen bemühen sich Tourismusverbände darum, weitere Routen auszubauen. Der neue Zweiländerweg Rodachtal lässt Sie die Nahtstelle zwischen Bayern und Thüringen erwandern - dort, wo einst die deutsch-deutsche Grenze verlief. Die Wandertrilogie Allgäu beschreibt ein Netz von drei Wegen mit 876 Wanderkilometern. Sie soll Urlaubern bei einem Wanderurlaub in Deutschland die vielfältige Natur des Allgäus erleben lassen und gleichzeitig die Kulturgeschichte präsentieren. Deshalb führen die Wege an historischen Sehenswürdigkeiten vorbei durch großartige Landschaften. Hoch hinaus geht es auf der Himmelsstürmer-Route, die sich 342 Kilometer lang durch die Gebirgslandschaften der Alpen zieht und Panoramablicke auf Alpengipfel garantiert. Die Wasserläuferroute gehört ebenfalls zur Wandertrilogie. Dieser Rundweg beginnt in Scheideck und bringt Wanderer auf fast 400 Kilometern zu malerischen Seen und Wasserfällen.
Wandertouren von einer Unterkunft in Norddeutschland
Der Norden der Bundesrepublik bietet ebenfalls zahlreiche Ziele bei einem Wanderurlaub in Deutschland. Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer an der Nordsee bringt Sie in hautnahen Kontakt mit der vielfältigen Natur. Bei Ebbe können Sie barfuß über den Meeresgrund bis zu den Halligen wandern. Der Nord-Ostsee-Wanderweg verläuft von Kiel nach Meldorf am Nord-Ostsee-Kanal entlang. Auch Mecklenburg-Vorpommern ist ein ideales Ziel für einen Wanderurlaub in Deutschland. Buchenwälder an der Ostseeküste, die glitzernde Seenplatte oder Wege der alten Hanse - die Möglichkeiten sind hier ebenso unbegrenzt wie überall in Deutschland.